Impressum
Medieninhaber, Herausgeber
(Informationen lt. § 5 Abs.1 ECG)
MARESI Austria GmbH
Hietzinger Hauptstraße 119-121
1130 Wien
Österreich
Tel.: +43 1 531 89-0
Fax: +43 1 531 89-24
E-Mail: office@maresi.at
www.maresi.at
Firmenbuchnummer: FN 161846 i
Firmengericht: Handelsgericht Wien
UID-Nummer: ATU 61613203
UNTERNEHMENSGEGENSTAND
Vertrieb von Markenartikeln
Handel mit Waren aller Art
MITGLIED DER WIRTSCHAFTSKAMMER WIEN
ANWENDBARE GEWERBE- ODER BERUFSRECHTLICHE VORSCHRIFTEN: Gewerbeordnung 1994 (idgF) siehe Link.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zum Datenschutz findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Konzept und Design
Reichl und Partner eMarketing GmbH
Promenade 25b
A-4020 Linz
Tel.: +43 732 666 222
Fax +43 732 666 444
linz@reichlundpartner.com
https://www.reichlundpartner.com/
Rechtliche Hinweise + AGB
Die Nutzung des von der Maresi Austria GmbH („Maresi“) unter der Domain www.inzersdorfer.at zum Abruf bereitgestellten Internetangebots unterliegt den nachfolgenden Nutzungsbedingungen. Der Nutzer der Website („User“) unterwirft sich der Anwendung der Bedingungen mit Benutzung der Website. Möchte sich ein Nutzer den Bedingungen nicht unterwerfen, ist ihm die weitere Nutzung der Website ausdrücklich untersagt.
Maresi behält sich das Recht zur jederzeitigen, einseitigen Änderung der Bedingungen vor. Die jeweils gültige Fassung der Bedingungen wird auf der Website unter der Rubrik „Impressum/Rechtliche Hinweise“ veröffentlicht. Mit Benützung der Website nach Veröffentlichung von Änderungen unterwirft sich der User den neuen Bedingungen.
Das Herunterladen, Drucken und Speichern von Dateien dieser Website ist für den ausschließlich privaten Gebrauch gestattet. Jede darüberhinausgehende Nutzung, insbesondere das Setzen eines Hyperlinks beziehungsweise das Framing auf oder hinsichtlich auch nur von Teilen dieser Website bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der „Maresi“. Jeglicher Inhalt der Website und ihrer Teile wurde unter Anwendung größtmöglicher Sorgfalt erstellt und überwacht.
Trotz dieser Sorgfalt kann nicht ausgeschlossen werden, dass die auf der Website enthaltenen Informationen unvollständig, fehlerhaft oder überholt sind. Ebenso kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten von der Website durch schädliche Elemente Schäden am Computersystem des Nutzers verursacht werden. Dementsprechend ist jegliche Haftung von Maresi für Schäden, die dem Nutzer durch die Nutzung der Website entstehen, ausgeschlossen, soweit diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Maresi beruhen.
Datenschutz und Datensicherheit beim Besuch unserer Webseiten
Wir freuen uns über deinen Besuch auf unserer Website. Der Schutz deiner personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Internetseiten ist uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb gehen wir verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Daten um. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.
Speicherung des Nutzungsverhaltens
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine unserer Webseiten und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die Daten werden anonymisiert – also ohne Personenbezug – gespeichert. Erfasst werden Informationen über den Besuch (Seite, Datum, Uhrzeit) und gegebenenfalls über die verwendeten Links, von denen aus die Besucher auf unsere Seiten gelangt sind.
Dies geschieht aus Gründen der Datensicherheit und zu statistischen Zwecken, um unser Webangebot bedarfsgerecht zu gestalten. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch in diesem Fall werden deine Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Verknüpfung mit den oben genannten Zugriffsdaten findet ebenfalls nicht statt.
Weitere Informationen zum Umgang mit deinen persönlichen Daten erhältst du unten im Abschnitt „Umgang mit deinen Daten“.
Cookie-Policy
- Wenn du unsere Webseiten besuchst, werden von unseren Web-Servern ohne deine ausdrückliche Zustimmung keine personenbezogenen Daten gespeichert. Zur Erleichterung der Nutzung kann jedoch die temporäre Speicherung von Cookies für dich von Vorteil sein, weshalb du beim erstmaligen Aufruf der Website um deine Zustimmung dazu gebeten werden. Du bist jedoch nicht verpflichtet, diese Einwilligung zu erteilen und kannst die Website auch ohne Einwilligung – wenn auch möglicherweise eingeschränkt – nutzen.
- Sofern du beim Aufruf unserer Website in die Speicherung und Verwendung bzw. den Einsatz von Cookies ausdrücklich eingewilligt hast, verwenden unsere Webseiten an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Rechner abgelegt werden und die dein Browser speichert. Die Daten werden ausschließlich in anonymer oder pseudonymer Form erhoben und gespeichert und lassen keinen Rückschluss auf deine Person zu.
Folgende Cookies werden von uns verwendet:
– Borlabs
- In deinen Browsereinstellungen kannst du außerdem festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen oder nicht. Du kannst die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen unserer Website nicht vollumfänglich nutzen kannst.
- Wir führen nicht alle Verarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit gespeicherten Cookies selbst durch, sondern bedienen uns Auftragsverarbeitern. Dabei werden die von deinen verarbeiteten personenbezogenen Daten in die folgenden Drittländer übermittelt:
Hierfür gelten die folgenden geeigneten oder angemessenen Garantien. Wenn du eine Kopie dieser Garantien erhalten möchtest, kannst du dich jederzeit an uns bzw. unseren Vertreter wenden.
Unsere Auftragsverarbeiter stellen die Sicherheit deiner Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach dem Stand der Technik sicher. Unseren Partnern ist es nicht gestattet, die überlassenen personenbezogenen Daten für andere als die Überlassungszwecke zu nutzen.
- Der Einsatz von Cookies ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und für einen Vertragsabschluss auch nicht erforderlich. Es besteht daher keine Verpflichtung, Cookies zu verwenden oder deren Verwendung zuzustimmen. Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist allein deine Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Wird die Einwilligung nicht erteilt, unterbleibt die Verwendung von Cookies.
- Du kannst die uns erteilte Einwilligung zur Verwendung von Cookies jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hierzu kannst du uns entweder eine E-Mail an datenschutz@maresi.at oder einen Brief an Maresi Austria GmbH, Hietzinger Hauptstraße 119-121, 1130 Wien senden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass alle bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen/Übermittlungen rechtmäßig bleiben.
- Darüber hinaus möchten wir dich auf die folgenden Rechte hinweisen, die dir als betroffene Person nach der DSGVO in Bezug auf deine personenbezogenen Daten zustehen:
- Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die dich betreffenden personenbezogenen Daten nach Art 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung nach Art 16 DSGVO
- Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art 20 DSGVO
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art 21 DSGVO
Des Weiteren hast du auch das Recht, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben. Diesbezüglich verweisen wir auch auf die Homepage der Datenschutzbehörde.
Nutzung von Facebook Website Custom Audiences
Wir nutzen Kommunikationstools des sozialen Netzwerkes Facebook, insbesondere die Produkte Custom Audiences und Website Custom Audiences. Grundsätzlich wird dabei aus deinen Nutzungsdaten eine nicht reversible und nicht personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) generiert, die zu Analyse- und Marketingzwecken an Facebook übermittelt werden kann. Für das Produkt Website Custom Audiences wird der Facebook-Cookie angesprochen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimm bitte den Datenschutzrichtlinien von Facebook, die unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ und https://www.facebook.com/privacy/explanation abrufbar sind. Wenn du der Nutzung von Facebook Website Custom Audiences widersprechen möchtest, kannst du dies unter https://www.facebook.com/ads/website_custom_audiences/ tun.
Nutzung von Facebook Conversion-Tracking
Mit deiner Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) ein. Mit seiner Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Facebook-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke messen.
Die so erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir dich nach unserem Kenntnisstand informieren.
Facebook kann diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpfen und gemäß den Datenverwendungsrichtlinien von Facebook https://www.facebook.com/about/privacy/ für eigene Werbezwecke nutzen. Du kannst Facebook und seinen Partnern die Schaltung von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook gestatten. Zu diesem Zweck kann auch ein Cookie auf deinem Computer gespeichert werden.
Diese Einwilligung kann nur von Nutzern erteilt werden, die mindestens 13 Jahre alt sind. Wenn du jünger bist, bitten wir dich, deine Eltern oder Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook (Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA) integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite.
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/
Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken.
Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: http://de-de.facebook.com/policy.php
Solltest du nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Benutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nutzung von Twitter und Twitter Conversion-Tracking
Mit deiner Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Internetauftritts den „Besucheraktions-Pixel“ der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (“Twitter”) ein.
Mit seiner Hilfe können wir die Aktionen von Nutzern nachverfolgen, nachdem diese eine Twitter-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Auf diese Weise können wir die Wirksamkeit von Twitter-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke messen. Die so erhobenen Daten sind für uns anonym, d.h. wir sehen keine personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Twitter gespeichert und verarbeitet, worüber wir dich nach unserem Kenntnisstand informieren.
Twitter kann diese Daten mit deinem, Twitter-Konto verknüpfen und auch für eigene Werbezwecke nutzen, in Übereinstimmung mit Twitters Datenschutzrichtlinie https://twitter.com/privacy. Du kannst Twitter und seinen Partnern die Schaltung von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Twitter gestatten. Zu diesem Zweck kann auch ein Cookie auf deinem Computer gespeichert werden.
Spezielle Informationen zum Conversion-Tracking und den Datenschutzeinstellungen für maßgeschneiderte Anzeigen findest du unter https://support.twitter.com/articles/20171528#.
Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von dir besuchten Webseiten mit deinem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Deine Datenschutzeinstellungen bei Twitter kannst du in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
Diese Einwilligung kann nur von Nutzern erteilt werden, die mindestens 13 Jahre alt sind. Wenn du jünger bist, bitten wir dich, deine Eltern oder Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen.
Dauer der Speicherung der Cookies
In den vorgenannten Fällen verwenden wir ausschließlich temporäre/non-persistente Cookies, die nur während deines aktuellen Webseitenbesuchs aktiv sind und nach Verlassen der jeweiligen Webseite sofort gelöscht werden. Eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten findet nicht statt und es können keine Rückschlüsse auf die Aktivitäten eines Nutzers gezogen werden.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch jederzeit durch eine entsprechende Einstellung deines Browser-Software verhindern. Hierzu kannst du das Speichern von Cookies deaktivieren oder deinen Browser so einstellen, dass er dich benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen dieser Website nicht voll umfänglich nutzen kannst.
So kannst du Cookies im Browser deaktivieren:
- Firefox:
Öffne den Firefox-Browser.
Drücke die „Alt“ Taste auf deiner Tastatur.
Wähle „Menü“ und dann „Optionen“ in deiner Funktionsleiste.
Wähle den Reiter „Privatsphäre“ aus.
Wähle für „Firefox wird eine Chronik:“ „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ aus.
Entferne die Markierung „Cookies akzeptieren“ und speichere deine Einstellungen.
- Google Chrome:
Öffne Google Chrome.
Wähle „Einstellungen“ aus.
Klicke auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
Klicke im Reiter „Datenschutz“ auf „Inhaltseinstellungen“.
Im Abschnitt „Cookies“ kannst du diese deaktivieren und deine Einstellungen speichern.
- Safari:
Öffne Safari.
Wähle „Einstellungen“ in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicke auf „Privatsphäre“.
Unter „Cookies akzeptieren“ kannst du spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Websites akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicke auf Hilfe (?).
Wenn du mehr über die Cookies erfahren möchtest, die auf deinem Computer gespeichert werden, dann klicke auf „Cookies anzeigen“.
Links zu anderen Webseiten
Das Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites (sogenannte externe Links). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber anderer Websites die Datenschutzbestimmungen einhalten.
Remarketing
Wir verwenden Google-Remarketing-Tags. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). Google verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website (einschließlich deiner IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Adresse wird anschließend von Google um die letzten drei Stellen gekürzt, so dass eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse nicht mehr möglich ist.
Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen auf Websites im Internet. Drittanbieter, einschließlich Google, verwenden gespeicherte Cookies zum Schalten von Anzeigen auf Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser Website. Google wird in keinem Fall deine IP-Adresse mit anderen Daten bei Google in Verbindung bringen. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Du kannst die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem du die Seite zur Deaktivierung der Google-Werbung aufrufst. Wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen dieser Website nicht vollumfänglich nutzen kannst. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich mit der Bearbeitung der über dich erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Umgang mit Ihren Daten
Dienstleistungsunternehmen können die angebotenen Dienstleistungen nur mit Hilfe der elektronischen Datenverarbeitung (EDV) korrekt, schnell und wirtschaftlich erbringen. Für die Abwicklung benötigen wir daher personenbezogene Daten. Dies gilt auch, wenn wir mit dir Kontakt aufnehmen sollen oder du eine Beratung wünschst. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten ist grundsätzlich gesetzlich geregelt.
Du kannst Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten Daten verlangen, die einmal jährlich unentgeltlich, jede weitere innerhalb desselben Jahreszeitraums kostenpflichtig erteilt wird. Darüber hinaus kannst du die Berichtigung deiner Daten verlangen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind. Du kannst die Löschung oder Sperrung deiner Daten verlangen, wenn sich deren Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung als unzulässig oder nicht mehr erforderlich erweist. Zur Geltendmachung dieser Rechte wende dich bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten.
Sicherheit personenbezogener Daten
Um einen hohen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen: Alle bei Maresi eingesetzten EDV-Systeme sind durch Sicherheitssysteme vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gemäß § 15 DSG 2000 auf das Datengeheimnis verpflichtet.
Übermittlung der Daten
Willst du eines unserer vielfältigen Service-Angebote in Anspruch nehmen, so beauftrage uns hiermit durch freiwillige Nutzung des Angebotes auf diesen Webseiten. Dieser Nutzung geht eine ausdrückliche freiwillige Einwilligungserklärung zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten voraus.
Maresi hat keinen Einfluss auf den Datentransport im Internet und kann einen missbräuchlichen Zugriff Dritter auf die vom Besucher der Website übermittelten Daten nicht ausschließen. Die übermittelten Daten werden zum Zwecke der weiteren Bearbeitung gespeichert.
Fragen und Anregungen zum Datenschutz
Bei Fragen zu unserem Umgang mit deinen persönlichen Daten wende dich an datenschutz@maresi.at.